Hosting Service
- Hosting-Lösungen, stets individuell für Ihr Projekt
Hosting-Lösungen, stets individuell für Ihr Projekt_
- Hosting-Lösungen, stets individuell für Ihr Projekt
- Fragen und Antworten zu Hosting Lösungen
Fragen und Antworten zu Hosting Lösungen_
- Fragen und Antworten zu Hosting Lösungen
Bietet Connecta auch hybride Hosting-Modelle an, d.h. die Kombination von Cloud und dedizierter Hardware)?
Definitiv können hybride Hosting-Ansätze realisiert werden. Ein gängiges Szenario ist z.b. ein Loadbalancer oder Traffic Manager unter Microsoft-Azure, während die dedizierte Hardware z.B. im eigenen Rechenzentrum betrieben wird.
Sind die Lösungen von Connecta skalierbar und für steigende Besucherzahlen oder Datenmengen ausgelegt?
Wenn ein Hosting Projekt von Anfang an auf Skalierbarkeit ausgelegt wurde, ist die Skalierung sehr einfach. Sogar im laufenden Betrieb mit „Zero Downtime“. Aber auch wenn sich erst später herausstellt, dass eine Skalierung gewünscht ist, kann die das Konzept an die neuen Anforderungen angepasst werden.
Wie flexibel sind die Hosting-Angebote von Connecta bei wachsenden Anforderungen?
Aufgrund unserer individuellen Herangehensweise und der jahrelangen Erfahrung in unterschiedlichen Projekten können wir sehr flexibel auf verschiedene Szenarien reagieren.
Welche Maßnahmen ergreift Connecta, um eine hohe Verfügbarkeit und Performance sicherzustellen?
Die notwendige Verfügbarkeit und Performance sind in erster Linie von den individuellen Projektanfoderungen abhängig. Bezüglicher der Verfügbarkeit muss man sich an Betreiber die Frage stellen, wie lange auf einen bestimmten Service im Worst-Case verzichtet werden kann, ohne dass ein erheblicher Schaden entsteht. Auch muss man evaluieren, inwiefern die Performance einer Anwendung direkte Auswirkungen auf den Erfolg einer Anwendung hat. Ganz bedeuten extrem gute Performance und Verfügbarkeuit auch mehr Aufwand, mehr Komplexität und auch höhere Gesamtkosten. In der Regel erabeiten wir mit unseren Kuden gemeinsam die beste Lösung, die in einem guten Kosten / Nutzen Verhätnis steht und somit die optimalte Performance und Verfügbarkeit für das jeweilige Projekt hat.
Wie garantiert Connecta niedrige Latenzzeiten auch für internationale Nutzer?
Hier gibt es verschiede Stellschrauben. Natürlich stellen wird sicher, dass die Latenz niedrig ist. Wenn die Besucher weitgehend international sind und eine hohe Performance sichergestellt sein muss, können wir zum Bespiel ein CDN integrieren oder die Anwendung über einen Cloud Anbieter an verscheide Orten der Welt hosten. Immer möglichst nahe am Wohnort des Nutzers. Wie das Konzept genau aussieht, hängr von der Art der Anwendung ab. Dynamische erzeugte Inhalte haben zum Beispiel andere Anfoderung als die Ausliegerung von statischem Content.
In erster Linie muss aber auch das Projekt an sich eine niedrige Latenz ermöglichen. Da wir kein reiner Hostinganbieter, sondern auch ein erfahrener Softwareentwickler sind, können wir auch hier beraten und unterstützen.
Bietet Connecta Sicherheitsfeatures wie Firewalls, DDoS-Schutz oder regelmäßige Backups an?
Selbstverständlich. Das gehört zum Standardrepertoire.
Bietet Connecta auch Unterstützung bei der Optimierung bei einer bereits bestehenden Hosting-Infrastruktur?
Ja, dies ist sogar ein häufiges Szenario. Oftmals sind Unternehmen unzufrieden mit der Performance oder der Zuverlässigkeit einer Hosting Lösung. Dann analysieren wir das Problem und geben Hinweise zur Verbesserung. Selbstveständlich können wir auch Optimierungen an der bestehenen Hosting-Lösung ausführen.
Welchen Support bietet Connecta insbesondere im Notfall?
Wir bieten umfangreichen Support. Sowohl auf Applikationsebene, als auch für die Infrastrukturebene. Auch klassischer End-User Support wird geleistet. Wenn besondere Anforderungen bestehen, vereinbaren wir hierzu individuelle Service-Level-Agreements, in denen ist Umfang und die Reaktionszeit definiert.
Kann Connecta auch bei der Performance-Optimierung von Anwendungen unterstützen?
Selbstverständlich. Da wir selbst ständig Anwendungen entwickeln, verfügen wird über einen sehr umfangreichen Erfahrungsschatz.
Unterstützt Connecta bei der Migration der Anwendungen auf eine neue Hosting Umgebung?
Auch das gehört zu unserem Standardrepertoire. Wir erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden ein Migrationskonzept und übernehmen auf Wunsch die Verantwortung für den erfolgreichen Umzug und die reibungslose Live-Schaltung.
Werden Monitoring-Dienste angeboten?
Wir überwachen grundsätzlich alle unsere Hosting-Lösungen . Sofern ein individueller SLA (Servive Level Agreement) vereinabart wurde, können wir auch sehr indidivuelle Paramenter mit ins Monitpring aufnehmen und im Problemfall vereinbarungsgemäß reagieren.