TYPO3 Updates: Durchgeführt von unseren Experten.
Vor allem bei großen Versionssprüngen und falls viele Extensions installiert sind, kann ein TYPO3 Update eine Herausforderung sein. Dank unserer langjährigen Erfahrung gewährleisten wir einen sicheren und reibungslosen Updateprozess.
Herausforderungen bei TYPO3-Updates
Ein TYPO3-Update kann je nach Systemumfang und individueller Anpassung sehr komplex sein. Besonders große Versionssprünge erfordern eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Dabei können typischerweise folgende Herausforderungen auftreten:
Inkompatible Extensions: Nicht jede installierte Extension ist mit der neuesten TYPO3-Version kompatibel. Es muss geprüft werden, ob alternative Lösungen oder Updates für diese Extensions verfügbar sind.
Templates: Ältere Templates oder TYPO3-eigene Fluid-Templates müssen gegebenenfalls überarbeitet werden, um mit der neuen Version kompatibel zu sein.
Die wichtigsten Kriterien, die für ein zeitnahes Update sprechen
Sicherheitslücken, die in TYPO3, wie auch in jeder anderen Software auftreten, können von Angreifern ausgenutzt werden. Updates schließen diese Schwachstellen. Wenn es keine Updates mehr für eine bestimmte TYPO3 Version gibt (was früher oder später für jede Version gilt) wird ein Upgrade auf eine neuere Version unumgänglich.
Achtung: Hier ist auch die DSGVO zu berücksichtigen. Ohne eine aktuelle Software kann ein Webangebot nicht DSGVO-konform betrieben werden. Näheres finden die hier: TYPO3 Updates und die DSGVO
Performance: Neuere TYPO3-Versionen bringen oft Verbesserungen in der Geschwindigkeit mit sich.
Neue Funktionen: Mit jedem Update werden neue Features und verbesserte Benutzeroberflächen eingeführt, die das Arbeiten mit TYPO3 erleichtern.
Kompatibilität: Moderne Webtechnologien entwickeln sich ständig weiter. Durch Updates bleibt Ihr System kompatibel mit aktuellen Serverumgebungen, PHP-Versionen und Extensions.
Dank unserer langjährigen Erfahrung sorgen wir für eine sichere und reibungslose Aktualisierung Ihres TYPO3-Systems. Unser bewährter Update-Prozess umfasst mehrere Schritte:
Analyse: Zunächst prüfen wir Ihre aktuelle TYPO3-Installation, identifizieren potenzielle Probleme und schaffen die Grundlage für eine maßgeschneiderte Update-Strategie.
Projektplanung und Kostenkalkulation: Nach der Analyse und Planung können wir Ihnen einen Projektplan mit unseren Empfehlungen erstellen. Dieser beinhaltet meist einige Optionen und Alternativen. Zum Beispiel, wenn eine Extension nicht mehr weiterentwickelt wurde und eine Ersatzlösung gefunden werden muss. Auf Basis dieer Basis können wir eine zuverlässige Kostenkalkulation erstellen.
Testumgebung: Bevor das Update live geht, setzen wir eine Testumgebung auf. Hier prüfen wir alle Funktionen, Extensions und individuellen Anpassungen auf Kompatibilität.
Codeanpassungen: Wir überarbeiten wir den Quellcode und passen Ihre TYPO3 Version an die Anforderungen der neuen TYPO3-Version an.
Datenbank-Migration: Wir sorgen dafür, dass die Umstellung der Datenbank reibungslos abläuft, und optimieren sie für bessere Performance.
Live-Umstellung: Nach erfolgreichen Tests wird das Update auf das Live-System übertragen – mit minimalen Ausfallzeiten.
QS und Support: Nach dem Update führen wir umfassende Tests durch und stehen für eventuelle Anpassungen oder Support-Anfragen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu Ihrem TYPO3-Update!